
Wird Selbständigkeit/selbständig mit "st" oder "stst" geschrieben?
In Verbindung mit "selbst":
wird es getrennt- oder zusammengeschrieben?
Die Lösung zum Bild
a) und b) sind richtig.
Beide Schreibvarianten sind korrekt, jedoch wird die Schreibweise "stst" vom Duden empfohlen.
- Selbstständigkeit und Selbständigkeit
- selbstständig und selbständig
Selbst plus adjektivisch gebrauchtes oder substantiviertes Partizip
d) ist richtig, c) und e) sind falsch, weil:
Entweder man schreibt es zusammen und gross (Selbstgemachtes) oder auseinander und "selbst" klein, "Gemachtes" gross (selbst Gemachtes).
Weitere Beispiele:
- Ich stricke gerne, ich trage gerne
selbst gemachte / selbstgemachte Kleidungsstücke
selbst gestrickte / selbstgestrickte Kleidungsstücke
selbst geschneiderte / selbstgeschneiderte Kleidungsstücke
- Ich stricke gerne, ich trage gerne Selbstgemachtes / selbst Gemachtes
- Mir gefällt dein selbst geschriebenes / selbstgeschriebenes Gedicht
- Mit meinem selbst verdienten /selbstverdienten Geld mache ich, was ich will!
Jedoch werden diese Worte mit "selbst" immer zusammengeschrieben:
- selbstverständlich
- selbstredend
- selbstvergessen*
*selbstvergessen = so in Gedanken versunken, dass jemand die Umwelt gar nicht wahrnimmt (Beschreibung gemäss Duden.de)
Ich hoffe, dir gefällt die deutsche Rechtschreibung auch so wie mir :-) Weitere Grammatikregeln folgen.
Deine Ella
Kommentar schreiben