
Von Pfeilen über Strichmännchen zu Textboxen und noch viel mehr.
In diesem Beitrag findest du viele Übungen, Inputs und Vorlagen, welche du dir kostenlos als PDF speichern und/oder ausdrucken kannst.
Sei es auf Papier oder digital, lass uns kreativ sein und drauf los zeichnen :-)
Starten wir mit der Übung 1: Pfeile zeichnen

Wir sehen sie auf Verkehrsschildern, in Schulungsunterlagen und mehr: Pfeile! Es gibt sie in verschiedenen Formen: gebogen, gerade, gekringelt, abgeknickt, ...
Hierzu empfehle ich dir mal Pfeile in google einzugeben für mehr Inspiration.
Übung 2: Bewegungen zeichnen

Mit ihnen bringst du noch mehr Spannung in die Zeichnung: Bewegungen!
Hierzu empfehle ich dir das folgende Video auf YouTube:
"Bewegung zeichnen und Dynamik ins Bild bringen" von echtpraktisch
Weiter geht's mit Übung 3: Verknotungen zeichnen

Kreuz und quer, drüber und drunter: Verknotungen, Kringel und Schnörkel!
Hierzu empfehle ich dir auch wieder google durchzustöbern.
Übung 4: Tiere zeichnen

Kleine, grosse, wilde, zahme, süsse, schaurige und viele mehr: Tiere!
Hierzu empfehle ich dir meine Schritt-für-Schritt-Anleitung: "Einfach und schnell kritzeln mit Ella" (inklusive Tiere kritzeln)
Übung 5: Gesichter zeichnen

Mit ihnen können wir verschiedene Emotionen zum Ausdruck bringen: Gesichter! Bereits eine andere Mund- oder Augenform kann die Mimik total verändern.
Hierzu empfehle ich dir:
- Das folgende Video auf YouTube "Wie du Emotionen darstellen kannst" von Annelies von Meisterbar
- Den kostenlosen Mini-Kurs "Gesichter zeichnen" von SinnSTIFTen.biz
Kommen wir zur Übung 6: Bäume zeichnen

An was denken wir, wenn wir "die Natur" hören: (unter anderem) Bäume!
Hierzu empfehle ich dir die folgenden zwei Videos auf YouTube:
beide von LINIS.
Übung 7: Textumrandungen zeichnen...

Sie umrahmen einen Text, sind rund, oval, eckig und vieles mehr: Textumrandungen oder auch Textrahmen!
Hierzu empfehle ich dir eine Linie um den Text zu zeichnen. Die Linie kannst du mit Schörkel und Kritzeleien verzieren - ähnlich wie bei den Texttrennern.
...und Übung 8: Texttrenner zeichnen

Sie unterteilen Texte und verleihen Leichtigkeit: Texttrenner!
Hierzu empfehle ich dir eine Linie zu zeichnen. Die Linie kannst du mit Schörkel und Kritzeleien verzieren - ähnlich wie bei den Textumrandungen.
Übung 9: Essen zeichnen

Wir sehen, riechen und schmecken es jeden Tag: Essen!
Hierzu empfehle ich dir meine Schritt-für-Schritt-Anleitung: "Einfach und schnell kritzeln mit Ella" (inklusive Essen kritzeln)
Kommen wir nun zur Übung 10: Blumen zeichnen

Eine duftet besser als die andere und sie kommen in so vielen Formen vor: Blumen!
Hierzu empfehle ich dir auch wieder google durchzustöbern.
Übung 11: Textboxen zeichnen

Texte hervorheben und mehr Tiefe geben mit: Textboxen! Textboxen können bei Flipcharts eingesetzt werden, sehen auch gut aus bei Spruchbildern und Grusskarten.
Hierzu empfehle ich dir im PDF weiter unten zu stöbern, ich habe mir ganz, ganz viele Beispiele einfallen lassen :-)
Übung 12: Sprech-/Gedankenblasen zeichnen

Mit ihnen können wir Gedanken und Worte mit ins Bild bringen: Sprech- und Gedankenblasen! Es gibt sie in verschiedenen Formen und Farben.
Hierzu empfehle ich dir google und Comics durchzustöbern.
Es bleibt kreativ: Strichmännchen zeichnen (Übung 13)

Menschen auf eine einfachere Art und Weise zeichnen mit: Strichmännchen!
Hierzu empfehle ich dir das folgende Video auf YouTube:
"Flipcharts gestalten 4/14 Figuren" von Brigitte Seibold
Übung 14: Verkehrte Welt zeichnen

Grüne Feuerstelle, buntes Schaf, ein blau-grüner Baum, blaue Wolken oder ein rosaroter Elefant: (was für eine) Verkehrte Welt!
Hierzu empfehle ich dir etwas zu zeichnen und es dann mit anderen Farben als üblich auszumalen.
Nun kommt Übung 15: Berge zeichnen

- Wenn der ...... nicht zum Propheten kommen will, muss der Prophet zum ...... gehen
- ...... versetzen
- über alle ...... sein
Gesucht wird? Berg(e)!
Hierzu empfehle ich dir auch wieder im PDF weiter unten zu stöbern. Auch via google findest du viele Beispiele.
Übung 16: Geschäftssymbole zeichnen

Mit ihnen können wir Geschäftliches einfach(er) darstellen: Geschäftssymbole!
Hierzu empfehle ich dir auch wieder google durchzustöbern.
Auf geht's zur 17. Übung: Transportmittel zeichnen

Sie bringen uns weiter: Transportmittel!
Hierzu empfehle ich dir meine Schritt-für-Schritt-Anleitung: "Einfach und schnell kritzeln mit Ella" (inklusive Essen kritzeln)
Übung 18: Perspektive zeichnen

Mit ihr können wir verschiedene Blickwinkel zeigen: Perspektive!
Hierzu empfehle ich dir die einfach erklärten Videos von "FRIEDRICH-ENGELS-GYMNASIUM" anzuschauen.
Es geht dem Ende zu, wir sind bei Übung 19: Geometrische Formen zeichnen

Ein Stern, ein Kreis, eckig, oval und mehr: Geometrische Formen!
Hierzu empfehle ich dir auch wieder im PDF weiter unten zu stöbern. Auch via google findest du viele Beispiele.
Zum Schluss Übung 20: Elektronische Geräte zeichnen

Ein Leben ohne möchte ich mir gar nicht vorstellen: Elektronische Geräte!
Hierzu empfehle ich dir meine Schritt-für-Schritt-Anleitung: "Einfach und schnell kritzeln mit Ella" (inklusive Elektronische Geräte kritzeln)
Weitere Beispiele zu den bisherigen Übungen
Beispiele von euch Leserinnen und Lesern, vielen herzlichen Dank dafür! :-)
Zusammenfassung
Alle bisherigen Themen
- Übung 01: Pfeile zeichnen
- Übung 02: Bewegungen zeichnen
- Übung 03: Verknotungen zeichnen
- Übung 04: Tiere zeichnen
- Übung 05: Gesichter zeichnen
- Übung 06: Bäume zeichnen
- Übung 07: Textumrandungen zeichnen
- Übung 08: Texttrenner zeichnen
- Übung 09: Essen zeichnen
- Übung 10: Blumen zeichnen
- Übung 11: Textboxen zeichnen
- Übung 12: Sprech-/Gedankenblasen zeichnen
- Übung 13: Strichmännchen zeichnen
- Übung 14: Verkehrte Welt zeichnen
- Übung 15: Berge zeichnen
- Übung 16: Geschäftssymbole zeichnen
- Übung 17: Transportmittel zeichnen
- Übung 18: Perspektive zeichnen
- Übung 19: Geometrische Formen zeichnen
- Übung 20: Elektronische Geräte zeichnen

Kennst oder wünschst du dir weitere Themen? Lass sie mich doch im Kommentar wissen und wenn möglich, mache ich eine extra Übung dazu :-)
Wenn du magst, kannst du mir gerne deine Interpretation/Zeichnung zur Übung mailen: info@gedankenchaos.com. Bitte gebe unbedingt an, ob ich dein Bild anonym oder mit einem Namen (welcher?) veröffentlichen darf.
Deine Ella
Kommentar schreiben